top of page

Video Channel Name

Video Channel Name

Video Channel Name
Video Title

Video Title

00:23
Video Title

Video Title

00:32
Video Title

Video Title

00:29

Guy Duininck: Stärkende Gnade

  • Guy Duininck
  • 11. Juli 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Stärkende Gnade

Die populäre Definition von Gnade - "Gottes unverdiente Gunst" - wird der Gnade des Neuen Testaments nicht gerecht und verdeckt die Realität, dass es im Neuen Testament mehrere einzigartige Gnaden gibt; einschließlich der Stärkung der Gnade.

Die Stärkung der Gnade ist die verfügbare Kraft Gottes und des Herrn Jesus Christus, die mit den Gläubigen geteilt / hineingegossen werden kann, um sie in ihrem inneren Menschen zu stärken und ihnen zu ermöglichen, ein kraftvolles Leben zu führen und christliche Leben zu überwinden, selbst wenn es sich um Prüfungen, Prüfungen und Versuchungen handelt und schwierige Leute! Die Stärkung der Gnade ist die Hilfe, die die Gläubigen in ihrer Not brauchen, und der Grund, warum es tatsächlich einen Gnadenthron für die Gläubigen gibt [Heb. 4:16].

Es gibt einen signifikanten Unterschied im Konzept zwischen "unverdienter Gunst" und "Ermächtigung im inneren Menschen!"

Comments


Duininck Guy
GUY DUININCK (Martina Griem) | RHEMA GERMANY| Your Relationship With God  Deine Beziehung Mit Gott
01:17:05
16_07-09 GUY DUININCK | Martina Griem | Gnaden Grace Seminar6  GRACE Session6
01:11:31
16_07-09 GUY DUININCK | Martina Griem | Gnaden Grace Seminar5  GRACE Session5
01:15:31
16_07-09 GUY DUININCK | Martina Griem | Gnaden Grace Seminar4  GRACE Session4
58:39
16_07-09 GUY DUININCK | Martina Griem | Gnaden Grace Seminar3  GRACE Session3
01:08:03
16_07-08 GUY DUININCK | Martina Griem | Gnaden Grace Seminar2  GRACE Session2
01:14:25
16_07-09 GUY DUININCK | Martina Griem | Gnaden Grace Seminar6  GRACE Session6
01:11:31
16_07-08 GUY DUININCK | Martina Griem | Gnaden Grace Seminar1  GRACE Session1
56:51

© 2020 by HoffnungHeute distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten der über einen Link verbundenen Webseite, Seiten und Links. (im Hinblick auf Entscheid Landgericht Hamburg vom 12.5.98)

bottom of page